Posts mit dem Label stuff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stuff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.10.2011

100 Bücher

Bei Caromite hab ich diese Liste gefunden und bin sie auch gleich mal durchgegangen. Wie gehabt, das Fettgedruckte hab ich gelesen, meine Kommentare sind in Klammern.
Die Liste ist aus einer Umfrage des ZDF zu den 100 beliebtesten Büchern der Deutschen (2004). Schön, das Tolkien ganz oben steht, hätte ich nicht gedacht, aber wie Caromite schon schreibt, wo ist nur Terry Pratchett. Ohne ihn komme ich nämlich nur auf 24 gelesene Bücher aus dieser Aufzählung. Bei meiner Liste wären seine Bücher wohl zahlenmäßig überlegen ;)
  
001.  Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
002.  Die Bibel (och nö..)
003.  Die Säulen der Erde, Ken Follett
004.  Das Parfum, Patrick Süskind
005.  Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
006.  Buddenbrooks, Thomas Mann
007.  Der Medicus, Noah Gordon
008.  Der Alchimist, Paulo Coelho
009.  Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
010.  Die Päpstin, Donna W. Cross
011.  Tintenherz, Cornelia Funke (will ich noch lesen)
012.  Feuer und Stein, Diana Gabaldon
013.  Das Geisterhaus, Isabel Allende
014.  Der Vorleser, Bernhard Schlink
015.  Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
016.  Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
017.  Stolz und Vorurteil, Jane Austen
018.  Der Name der Rose, Umberto Eco
019.  Illuminati, Dan Brown
020. Effi Briest, Theodor Fontane
021.  Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
022.  Der Zauberberg, Thomas Mann
023. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
024.  Siddharta, Hermann Hesse
025.  Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
026.  Die unendliche Geschichte, Michael Ende
027.  Das verborgene Wort, Ulla Hahn
028.  Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
029.  Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
030.  Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
031.  Deutschstunde, Siegfried Lenz
032.  Die Glut, Sándor Márai
033.  Homo faber, Max Frisch
034.  Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny (hab ich angefangen, aber nicht durchgehalten)
035.  Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
036.  Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
037.  Owen Meany, John Irving
038.  Sofies Welt, Jostein Gaarder
039.  Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
040.  Die Wand, Marlen Haushofer
041.  Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
042.  Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
043.  Der Stechlin, Theodor Fontane
044.  Der Steppenwolf, Hermann Hesse
045.  Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
046.  Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
047.  Der Laden, Erwin Strittmatter
048.  Die Blechtrommel, Günter Grass
049.  Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
050.  Der Schwarm, Frank Schätzing (will ich unbedingt noch lesen)
051.  Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
052.  Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
053.  Momo, Michael Ende (nur in Auszügen, damals in der Schule)
054.  Jahrestage, Uwe Johnson
055.  Traumfänger, Marlo Morgan
056.  Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
057.  Sakrileg, Dan Brown
058.  Krabat, Otfried Preußler
059.  Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
060.  Wüstenblume, Waris Dirie
061.  Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
062.  Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
063.  Mittsommermord, Henning Mankell
064.  Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
065.  Das Hotel New Hampshire, John Irving
066.  Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
067.  Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse (angefangen und zu meiner Schande weggepackt)
068.  Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
069.  Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
070.  Tagebuch, Anne Frank
071.  Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
072.  Jauche und Levkojen , Christine Brückner
073.  Die Korrekturen, Jonathan Franzen
074.  Die weiße Massai, Corinne Hofmann
075.  Was ich liebte, Siri Hustvedt
076.  Die dreizehneinhalb Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
077.  Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
078.  Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
079.  Winnetou, Karl May
080.  Désirée, Annemarie Selinko
081.  Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
082.  Garp und wie er die Welt sah, John Irving
083.  Die Sturmhöhe, Emily Brontë
084.  P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
085.  1984, George Orwell
086.  Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
087.  Paula, Isabel Allende
088.  Solange du da bist, Marc Levy
089.  Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel
090.  Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
091.  Der Chronist der Winde, Henning Mankell
092.  Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
093.  Schachnovelle, Stefan Zweig
094.  Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
095.  Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
096.  Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
097.  Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
098.  Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
099.  Jane Eyre, Charlotte Brontë
100.  Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood

27.10.2011

Mein Herbst schmeckt nach..

Kürbissuppe

Oh ja, und diesmal war sie nahezu perfekt. So wie die allererste, die ich gekostet habe.
Das Rezept hab ich diesmal sogar notiert (nur leider kein Foto gemacht):

1,7 kg Butternusskürbis
1,5 l Wasser
300 g Kartoffeln
300 g Karotten
3 Brühwürfel (Gemüsebrühe von alnatura)
50 ml Sahne
150 ml Milch
2 EL Öl 
Salz, Pfeffer, etwas gemahlenen Kümmel

  • als erstes mal den Kürbis schälen, alles was hart und ungenießbar ist wegschneiden,
  • den Kürbis in Stücke schneiden
  • Gemüsebrühe aufkochen
  • das ganze Gemüse rein in die Brühe und kochen lassen, bis alles weich ist, Öl dazu
  • dann mit einem Zauberstab pürieren (oder was man halt so hat)
  • Milch und Sahne rein, abschmecken und nachwürzen und lecker finden
stellt euch eine tolle Farbe dazu vor =) muss am Butternusskürbis gelegen haben, denn so lecker hab ich Kürbissuppe mit andern Sorten noch nie hinbekommen.

Am selben Tag war ich auch noch in Backlaune und hab meinen allerersten Zwiebelkuchen gebacken nach einem Rezept auf chefkoch.de, das war dann auch so richtig gut. Die Zwiebelringe hab ich übrigens kurzerhand mit der Brotmaschine geschnitten, das gab zwar auch viele Tränen, aber wenigstens gings schneller, als ich das von Hand geschafft hätte. Das einzige was ich noch ergänzt hab, war etwas gemahlener Kümmel.
Dazu gabs dann Weißwein, weil ich leider keinen Federweißer (österr.: Sturm) da hatte. Komisch nur, dass man den Zwiebelkuchen hier nicht so zu kennen scheint, obwohl doch Österreich auch ein Weinbaugebiet ist. Kam aber gut an bei meinem Freund, mach ich auf jeden Fall wieder!


so muss der Herbst schmecken =)


24.12.2010

Feliz Navidad - Frohe Weihnachten - Merry Christmas

".. I wanna wish you a Merry Christmas, from the bottom of my heart
 feliz navidad, prospero año y felicidad"


15.11.2010

Unterm Strich - Wischiwaschitag und so

Hellas,
heute war irgendwie ein Wischiwaschitag. Nicht besonders gut und auch nicht besonders schlecht.
Das nennt man dann wohl Alltag. Aber das ist auch okay so.
Als ich grad in der Uni war hat mich mein Dad angerufen und am Abend haben wir dann telefoniert, ich glaube eine ganze Stunde lang.
Er sagt er hat mir neue Fotos von sich und seiner Familie geschickt mit der Post,
ich bin schon gespannt. Angeblich ähnle ich einer seiner Schwestern sehr, auf einem der Fotos dass ich ihm von mir geschickt habe, sieht man es wohl besonders.
Ahja hab ich schon geschrieben dass er 9 - in Worten: 'neun' Geschwister hat? Krass oder?
Jetzt hab ich insgesamt 8 Tanten und 3 Onkel, die nicht angeheiratet sondern direkt mit mir verwandt  sind. Wow. Heute hat mein Dad mir auch erzählt, dass dieser ganze Haufen sich im Oktober nächstes Jahr für ein Familientreffen in meiner Heimatstadt einfindet.
Dann kann ich gleich alle gesammelt kennenlernen, bis auf den einen Onkel, der in Texas lebt^^

Und ich war kurz einkaufen im Hofer meines Vertrauens, da bin ich mal wieder in eine für mich typische Einkaufsfalle getappt. Sowas hat wohl jeder: Zeug das man oft und gerne kauft, obwohl mans nicht braucht. Bei mir sind das Socken, Bücher (ok, die braucht man) und immer wieder mal Tee. In allen Variationen.
Diesmal wars ein Kräutertee der "Fürs Glücklichsein" heißt, mit Biokräutern aus dem Waldviertel.

Hat ein bißchen schwach geschmeckt, vielleicht tu ich nächstes Mal mehr von dem Grünzeug in die Kanne und laß es noch länger ziehen. Aber es sah verdammt interessant aus. Hat mich irgendwie an ein Experiment mit Teichwasser aus der Schule früher erinnert^^ hihi




 
Cheerio und allen die mitlesen eine schöne Woche =)

07.10.2010

..es war die Nachtigall und nicht die Lerche.


Nein, eine Lerche bin ICH ganz bestimmt nicht. Eher so ein nettes Exemplar hier. Wer nicht weiß, welchem Chrono-Typ er oder sie entspricht kann's hier testen.
Ich weiß es irgendwie schon immer. Oder zumindest seit der Pubertät. Blöd ist nur, dass Langschläfer also Eulen oder "Abendtypen" immernoch allgemein als faul gelten. Frühaufsteher hingegen oder sogenannte Lerchen gelten als fleißig und produktiv.
Unsere ganze abendländische (hehe - oder besser morgendländische) Gesellschaftsordnung scheint ja nach der Uhr gerichtet zu sein. Das ist für viele "Betroffene" ein lebenslanger Kampf gegen die innere Uhr. Einfach, weil es sich eben so gehört. Wie schade, eigentlich. Und ich frag mich warum überhaupt?

Zum Glück kann ich mich aber halbwegs anpassen, ich lauf zwar noch nicht ganz rund morgens um 8 Uhr, aber ich laufe zumindest auf halber Kraft.
Wirklich produktiv oder kreativ sein kann ich aber erst gegen Abend.
Wie ist das bei euch so, was seid ihr? Quält ihr euch auch morgens raus? Ich bin dafür, dass man den Start in den Tag ruhig um ein paar Stunden nach hinten verlegen könnte, sozusagen eine extra Eulenzeit ausruft. Und die Lerchen können schon mal Brötchen holen gehen ;)



Bildquelle: http://www.welt.de/multimedia/archive/00421/eule_DW_Wissenschaf_421914g.jpg

20.07.2009

meine Band

Heutiges Aufsatzthema: "Wie sähe das erste CD-Cover meiner Band aus, wenn ich eine hätte"

Weil mir heute nix einfällt nehm ich gern mal ein bißchen Inspiration an:
spot hat mich drauf aufmerksam gemacht - so ein Blogger-Spielchen, hier ist mein Ergebnis.





Ansonsten keine Vorkommnisse heute.

15.04.2009

Just some more photos


just liked the colours =)

way down the "Hoferstiege" ..


photographed this on my way to my boyfriends home.. I've always liked this head.It slightly reminds me of the scream by Edward Munch.

19.02.2009


Right now I'm staying with my family in Brandenburg.

My cousin Anne and me were just preparing dinner for the family. I wanted to make some salad but the pepper turned out to be somewhat old and hadn't survived the recent encounter with the floor. The pepper had been ripped up so it looked like it had a mouth. I added some paper eyes and here it is:

Finally I had no salad but some fun with my mobile camera ;)

10.01.2009

Discworld character

Ever wondered which discworld character you're most likely to be? I just found out :)




You Scored as Gytha (Nanny) Ogg

You are Nanny Ogg! A talented witch, able to make yourself at home wherever you are, and insist that Greebo is just a big softie. You enjoy drinking, a lot, and singing about a hedgehog. You have a huge family, and get your daughters-in-law to do most of the housework. You are kind and gentle, and help put people at ease.